Startseite 5 Mediathek 5 Sourcingmodelle
Publikationen
Sourcingmodelle
Betreiben

Geht es um die Beschaffung von Facility Services, reden wir über Sourcingmodelle – und da ist gleich ein vielstimmiger Chor zu hören:

  • Vielfach wird das Sourcingmodell mit dem ganzen Betreibermodell gleichgesetzt.
  • Stets ist es im Zentrum der Diskussion um zeitgemäße Vergabestrategien.
  • Manchmal wird es auch ganz einfach mit FM verwechselt – als ob das alles wäre.
  • Und immer steht es im Fokus, wenn es ums Kosten-Sparen geht …

Was steckt wirklich hinter den Sourcingmodellen? Welche gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit? Und vor allem: Welche Voraussetzungen müssen Auftraggeber-seitig überhaupt für das jeweilige Sourcingmodell geschaffen werden, damit es in der Praxis nicht wie so oft zu Enttäuschungen kommt? Wie ein valides Darstellungs- und Bewertungssystem für Service-Sourcing aussieht?

Download

Beitrag teilen:

Haben Sie Fragen?

Katja Müller-Westing

i2fm

mueller-westing@i2fm.de

+49 208 – 594 87 19 -17

Bildrechte Headerbild: ©

Aleksandra Suzi

Weitere Beiträge

Software für FM – das Set up macht den Sieger

Software für FM – das Set up macht den Sieger

Betreiben
08.07.2025
10:00
11:30

Digitale Managementsysteme für das Betreiben (ob Sie die nun CAFM oder IWMS nennen) bedeuten eine Riesenchance für Arbeitserleichterung, Transparenz, Qualität, Compliance. Dass es auf das richtige Set up ankommt, liegt auf der Hand. Und dieses Set...

mehr lesen
Rock’n’Roll – der FSM

Rock’n’Roll – der FSM

Betreiben
03.04.2025
10:00
11:30

Wir entschuldigen uns! Und zwar bei Ihnen! Also, wenn Sie beim Facility Services Anbieter arbeiten. Denn dann haben wir Sie bisher sträflich vernachlässigt. Es stimmt, wir hatten bislang besonders das Thema Dienstleistungssteuerung auf der...

mehr lesen