Digitale Managementsysteme für Betreiben & Bereitstellen
Bei der CAFM Einführung von Anfang an durchstarten
Digitale Managementsysteme für das Betreiben (ob Sie die nun CAFM oder IWMS nennen) bedeuten eine Riesenchance für Arbeitserleichterung, Transparenz, Qualität, Compliance. Dass es auf das richtige Set up ankommt, liegt auf der Hand. Und dieses Set up beginnt – Achtung, jetzt tut‘s kurz weh – bei der Organisation, den Prozessen und der Klarheit, welche Strukturen und Vollständigkeiten Sie für Ihre Daten benötigen.
» Wer wir sind
» Cockpits & Dashboards
» Unser Kategorienbaum
» Deine Stakeholder
Wir helfen beim Set up Ihres CAFM:
In alle Bestandteile zerlegt – perfekt Bereitstellen
Wer wir sind
FSP Gruppe
Die FSP Gruppe vereint Architektur, FM-Consulting und Property Management unter einem Dach. Als interdisziplinär aufgestelltes Unternehmen entwickeln wir ganzheitliche, nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Immobilienprojekte. Mit Standorten in Aachen und Köln agieren wir agil, zuverlässig und mit einem klaren Fokus auf den Mehrwert für unsere Kunden.
Vision
Wir gestalten die Zukunft der Immobilie – nachhaltig, intelligent und lebenswert. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, die Mehrwert bieten – für Menschen, Städte und Generationen.
Mission
Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit agilen Methoden, um Immobilienprojekte ganzheitlich und effizient umzusetzen.
Als interdisziplinäres Team begleiten wir unsere Kunden partnerschaftlich durch alle Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie.


Analyse
- Bestandsdokumentation
- Systemlandschaft
- Organisationsaufbau
- Projektgrundlagen
- Richtlinien zur Dokumentation
- Zieldefinition
Datenstruktur
- Dokumentationtsrichtlinie
- Stammdaten
- Bewegungsdaten
- …
Konzeption
- CAFM Lastenheft
- Planung der Implementierung
- Konzeption der Datenmigration
- Planung Vergabeverfahren
- Marktanalyse CAFM-Anbieter
Implementierung
- Planung der Implementierung
- Projektleitung -/ Lenkung
- Definition der fachlichen Anforderungen
- Datenmigration
Systemwahl
- Beratung und Begleitung Vergabeverfahren
- Angebotsbewertung
- Begleitung der Angebotsverhandlung
- Entwurf IT-Vertrag
- Vergabeempfehlung
Betrieb
- First – Second Level Support
- Administration
- Weiterentwicklung
- Schulung Anwender / Key User
Agile minds for solid solutions








Wer wir sind
Internationales Institut für Facility Management
Wir vom i²fm haben ein allgemeingültiges FM-Referenzmodell. Über 20 Jahre Entwicklungsarbeit, verprobt in hunderten von Projekten, gespiegelt aus dem St. Galler Management für den Support-Bereich. Bewährt. Verlässlich. Übertragbar auf jede Organisation. So sehen Sie, wo Sie stehen, und wie Sie dorthin kommen, wo Sie hinwollen.

Betrieb: PS auf die Straße bringen
Cockpits & Dashboards
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wirklich auf einen Blick sehen …
… wie der Erfüllungsgrad aller zur Einhaltung der Rechtskonformität benötigten Serviceleistungen aktuell ist.
… ob Sie leistungsmäßig bekommen, was Sie vereinbart haben und vor allem, was Sie bezahlen.
… wie viele Leute in Ihrem Unternehmen für den Betrieb wirklich gebraucht werden.
… ob Ihre Gebäude zu dem passen, was und wie darin gearbeitet wird – vom Büro über Labore, Lager, Werkstätten, Pforten, kurz: alle Arten von Nutzung.
Betreiberverantwortung
Die Daueraufgabe! Bislang blieben Systeme landauf, landab den Durchblick schuldig, ob Daten vollständig sind, welche Services zur Einhaltung von Compliance nötig sind und wie die erforderliche Ressourcenausstattung aussieht. Ohne das, Blindflug.
Sind wir gut?
Betreiberverantwortung im Griff zu haben, das heißt noch nicht, dass der Betrieb auch effizient läuft. Dafür braucht es den Blick auf ALLE Services, ALLE Erfüllungsgrade und ein aktuelles Preis-Leistungsverhältnis. Mit unserem Set up ist der Siegerkranz in greifbarer Nähe.
Und das Ziel von allem:
Passende Infrastruktur! Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche müssen zu den Anforderungen aus den Prozessen passen – nachweislich! Nicht mehr und kein bisschen weniger. Diese Passung macht der Portfolio-Blick klar. Übrigens: Nicht nur fürs Büro!
Betreiberverantwortung
Betriebspflichten
- Erfüllungsgrad Pflichtleistungen
- Passungsgrad Servicelevel zu Pflichten
Nachweisfähigkeit
- Vollständkeitsgrad der Nachweisführung
- Vollständigkeitsgrad des Dokumentenbaums
Personal & Ressourcen Bemessung
- Ausstattungsgrad Zeitmengen
- Ausstattungsgrad Budgets
- Ausstattungsgrad Verfahren und Prozesse
- Material-, Mittel-, Teile-Sollwerte
- Abdeckungsgrad Objektmanagement
- Abdeckungsgrad Dienstleistungssteuerung
- Abweichungsgrade Kompetenz und Qualifikation
- Vollständigkeitsgrad Delegation
Datenvollständigkeit
- Vollständigkeitsgrad Basisdaten
Betriebsperformance
Gesamtbetriebskonzept
- Vollständigkeitgrad Services
- Vollständigkeitsgrad Leistungsarten
- Vollständigkeitsgrad der Leistungszuordnung
Kosten-Leistungs-Verhältnis
- Ressourcenmenge/Kosteneinheit PLAN
- Ressourcenmenge/Kosteneinheit IST
Performancegrad Betrieb
- Leistungsmenge SOLL/IST
- Leistungsqualität SOLL/IST
- Nachweisgrad SOLL/IST
Datenvollständigkeit
- Vollständigkeitsgrad Performancedaten
Portfolio Passung
Portfolio-Fit & Passungsgrad
- Passung Nutzungsarten zu Nutzungsbereichen
- Passung Nutzungsarttypus zu Nutzungsbereichsausprägung
- Passung Sonderfunktionsobjekte zu Bedarf
- MAX-Auslastungsgrade pro Nutzungsbereich
- IST-Auslastung zu SOLL-Auslastung je Nutzungsbereich
Zukunftsfähigkeit
- Anpassungspotenzial Arbeitsplätze zu Entwicklung
- Anpassungspotenzial Lagerplätze zu Entwicklung
- Anpassungspotenzial Produktionsplatz zu Entwicklung
- Anpassungspotenzial Arbeitsarten zu Entwicklung
- Anpassungspotenzial Sonderfunktionsobjekte zu Entwicklung
Belastungsgrad Kerngeschäft
- Vollkosten pro Supportprozess
- Vollkosten pro Nutzungsbereich
- Vollkostenanteil Support pro KG-Produktlinie
- Maxwerte Vollkosten Support pro KG-Produktlinie
Datenvollständigkeit
- Vollständigkeitsgrad Bereitstellungsdaten
Unser Datenkategorienbaum
Deine Stakeholder

Ahmed, Leiter FM
Welche Qualität haben wir im Betrieb unserer Liegenschaften gerade?
Welches Preis-/Leistungsverhältnis haben wir gerade in Bezug auf die extern zugelieferten Facility Services?
Welche Personalstärken sind in welchem Bereich erforderlich?

Fanny, Leiterin CREM
Was von unserer Standortinfrastruktur brauchen wir alles eigentlich gar nicht mehr?

Jan, Werkleiter

Anne, CFO
An welcher Stelle sind unsere Kosten wie ausgeprägt?
An welcher Stelle sollten wir investieren statt zu reparieren?

Thomas, CEO
Bildrechte:
Shutterstock 2560692023 © insta_photos
Shutterstock 2424450089 © insta_photos
Shutterstock 2555137617 © Shutterstock AI Generator
Shutterstock 2603457423 © Shutterstock AI Generator
Shutterstock 2321192061 © Pro.Sto
Shutterstock 1840561213 © Juice Flair
Shutterstock 2226240731 © Supamotionstock.com
Shutterstock 2410741647 © OPOLJA
Istockphoto 940247608 © lushik