Startseite 5 Mediathek 5 Recap Betreiberverantwortung – September 2025
Publikationen
Recap Betreiberverantwortung – September 2025
Betreiben

Zusammenfassung in Kürze

Am 23.09.2025 standen in Oberhausen beim Praxisdialog BETREIBERVERANTWORTUNG drei Dinge im Mittelpunkt:
Organisation, Prozesse und Daten.

Betreiberverantwortung erlebt zur Zeit eine regelrechte Renaissance. Gebaute Umwelt steht aller Orten unter Druck. Sanierungsstau oder – noch schlimmer! – der Gebäudezustand als unbekannte Größe bereiten seit Jahren Probleme, umso mehr, je größer der Bestand ist. Wirtschaftsflaute, Zinsentwicklung, Zölle, Baukostenentwicklung, Personalabbau, Konsolidierungsdruck – die Liste von Gründen für Zurückhaltung beim „Geld in die Hand nehmen“ ist lang.
Und dann noch dies: Personal wird weniger, Vorschriften werden mehr und die Gebäude werden technisch anspruchsvoller.

TROTZDEM: Die Lage ist nicht aussichtslos – wenn wir Licht in folgende drei Dunkelfelder bringen.

  • Organisation: Lückenlosigkeit herstellen mit tragfähiger Personalbemessung trotz Druck auf dem Personalschlüssel
  • Daten: Exakt die richtigen Informationen erheben und vorhalten, um wirklich compliant zu sein
  • Prozesse: Bereitstellungs- und Betriebsstandards herbeiführen und über die entsprechende Aufgabenzuordnung echtes QM zu erreichen

 Recap lesen | Fotogalerie | Downloads

Beitrag teilen:

Haben Sie Fragen?

Katja Müller-Westing

i2fm

mueller-westing@i2fm.de

+49 208 – 594 87 19 -17

Bildrechte Headerbild: ©

Shutterstock_2500501245 © Anggalih Prasetya

Weitere Beiträge

Corporate Asset Klassen – neue Kategorien

Corporate Asset Klassen – neue Kategorien

Bereitstellen

Die ehrenamtliche Arbeit des i²fm im VDI Der Fachbereich FM des VDI e.V. arbeitet gerade an einer ganzen Reihe von neuen Richtlinien für das Management. Dabei geht es weniger um einen Stand der Technik im Ingenieurssinn – schließlich steht VDI für...

mehr lesen
Bewegung im Büro – keine Angst vor Quoten

Bewegung im Büro – keine Angst vor Quoten

Bereitstellen
28.08.2025
10:00
11:30

Desksharing ist angesagt und akzeptiert. Soweit! Aber wenn der persönlich zugeordnete Schreibtisch von gemeinsam genutzter Vielfalt abgelöst werden soll, löst das immer noch bei dem ein oder anderen Unbehagen aus. Wer den Kollegen und...

mehr lesen