Startseite 5 Mediathek 5 Portfoliostrategie
Publikationen
Portfoliostrategie
Bereitstellen

Überall wird die Büronutzung flexibilisiert. Dabei kommen oft qualitativ wirklich klasse Büros heraus, aber was wenn im Zuge eines solchen Projekts kein einziger Quadratmeter reduziert werden konnte?

In nahezu allen herkömmlichen Büros wird doppelt so viel Fläche vorgehalten, wie mit einem konsequent flexiblen Nutzungskonzept nötig wäre. Und diese Beobachtung gilt nicht nur in den Büros, sondern auch für Lagerhallen, Labore, Produktion …

Der Flächenfraß entsteht, weil Bedarf, Nutzung, Investition und Betrieb in aller Regel voneinander entkoppelt sind. Wer investiert, betreibt nicht. Wer nutzt, zahlt nicht – zumindest nicht direkt. Und leider auch: wer nicht nutzt, gewinnt nichts dadurch.

Aber jetzt kommt die gute Nachricht: Die Zeit ist reif für bessere Portfoliostrategien! Anlässe, das Thema anzugehen, gibt es reichlich. Und nie war die Akzeptanz für echte Veränderung so groß wie jetzt.

Entlastung entsteht mit dem Blick auf das Ganze! Wie eine belastbare Portfolio- bzw. Bereitstellungsstrategie aussieht? Wie Sie mit schnellen Griffen zu einer klugen Entscheidungsgrundlage mit Varianten kommen – darum geht es bei diesem WebSeminar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitrag teilen:

Haben Sie Fragen?

Katja Müller-Westing

i2fm

mueller-westing@i2fm.de

+49 208 – 594 87 19 -17

Bildrechte Headerbild: ©

marekuliasz

Weitere Beiträge

Corporate Asset Klassen – neue Kategorien

Corporate Asset Klassen – neue Kategorien

Bereitstellen

Die ehrenamtliche Arbeit des i²fm im VDI Der Fachbereich FM des VDI e.V. arbeitet gerade an einer ganzen Reihe von neuen Richtlinien für das Management. Dabei geht es weniger um einen Stand der Technik im Ingenieurssinn – schließlich steht VDI für...

mehr lesen
Bewegung im Büro – keine Angst vor Quoten

Bewegung im Büro – keine Angst vor Quoten

Bereitstellen
28.08.2025
10:00
11:30

Desksharing ist angesagt und akzeptiert. Soweit! Aber wenn der persönlich zugeordnete Schreibtisch von gemeinsam genutzter Vielfalt abgelöst werden soll, löst das immer noch bei dem ein oder anderen Unbehagen aus. Wer den Kollegen und...

mehr lesen