Zusammenfassung in Kürze
Am 23.09.2025 standen in Oberhausen beim Praxisdialog BETREIBERVERANTWORTUNG drei Dinge im Mittelpunkt:
Organisation, Prozesse und Daten.
Betreiberverantwortung erlebt zur Zeit eine regelrechte Renaissance. Gebaute Umwelt steht aller Orten unter Druck. Sanierungsstau oder – noch schlimmer! – der Gebäudezustand als unbekannte Größe bereiten seit Jahren Probleme, umso mehr, je größer der Bestand ist. Wirtschaftsflaute, Zinsentwicklung, Zölle, Baukostenentwicklung, Personalabbau, Konsolidierungsdruck – die Liste von Gründen für Zurückhaltung beim „Geld in die Hand nehmen“ ist lang.
Und dann noch dies: Personal wird weniger, Vorschriften werden mehr und die Gebäude werden technisch anspruchsvoller.
TROTZDEM: Die Lage ist nicht aussichtslos – wenn wir Licht in folgende drei Dunkelfelder bringen.
- Organisation: Lückenlosigkeit herstellen mit tragfähiger Personalbemessung trotz Druck auf dem Personalschlüssel
- Daten: Exakt die richtigen Informationen erheben und vorhalten, um wirklich compliant zu sein
- Prozesse: Bereitstellungs- und Betriebsstandards herbeiführen und über die entsprechende Aufgabenzuordnung echtes QM zu erreichen