Startseite » Implementierung – Fahrplan für den Regelbetrieb
Implementierung – Fahrplan für den Regelbetrieb

Es muss implementiert werden. Kommen Ihnen die folgenden Sätze bekannt vor: „So ganz genau weiß man ja erst, was kommt, wenn der Vertrag schon unterschrieben ist.“ „Ich bin ja mal gespannt, ob das im nächsten Monat dann funktioniert.“ Oder auch: „Montag soll‘s losgehen, aber es sind noch gar nicht alle Werksausweise beantragt.“

Wenn Ihnen das so auch schon mal über die Lippen gekommen ist, gibt es nur eins: die Projektstruktur für die Implementierung perfektionieren (PS und kleingedruckt: entlang eines ordentlichen Betreibermodells natürlich)!
In diesem WebSeminar stellt Institutsleiter Holger Knuf die neueste Projektentwicklung des Instituts vor.
Einen Blick in die Vortragsunterlagen werfen – das geht hier:

 

Einen Blick in die Vortragsunterlagen werfen – das geht hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passende Beiträge

Tool-Training Stichproben des DLS

Tool-Training Stichproben des DLS

Das ist vermutlich die kompakteste Form der Vermittlung zum Thema Stichproben. In ca. 45 Minuten erfahren Sie alles über die Methode, das Zusammenspiel der unterschiedlichen Dokumente, die gesetzlich geregelten Defizite und erhalten einen Ausblick über die Möglichkeiten der Auswertung der erfassten Daten.

mehr lesen
Das funktionierende Betreibermodell

Das funktionierende Betreibermodell

Video: Das funktionierende Betreibermodell Herzstück eines Betreibermodells, mit dem man seinen Laden richtig im Griff hat, ist ein standardisierbarer Betriebsablauf. Wir stellen vor, wie alle Elemente des Betreibermodells in einen sinnvollen Prozess eingewoben werden...

mehr lesen
Sourcingmodelle

Sourcingmodelle

Geht es um die Beschaffung von Facility Services, reden wir über Sourcingmodelle – und da ist gleich ein vielstimmiger Chor zu hören: Vielfach wird das Sourcingmodell mit dem ganzen Betreibermodell gleichgesetzt. Stets ist es im Zentrum der Diskussion. Manchmal wird...

mehr lesen